Baumpflege
Untersuchen, stärken, absichern: Mit der regelmäßigen Baumpflege leistet man einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des Baumbestandes. Ob im eigenen Garten oder auf öffentlichen Flächen – jeder Baum stellt eigene Anforderungen an seine Pflege. Umso wichtiger ist es, die Maßnahmen auf die individuellen Bedürfnisse abzustimmen. Als hilfreiche Stütze finden Sie hier interessante Informationen und praktische Ratschläge rund um die Baumpflege.
Wissenswertes und Tipps zur Baumpflege
Laubabwurf im Herbst: Wichtige Schutzfunktion von Bäumen
Diese „Abszission“, der Abwurf von Organen und Organteilen erfüllt bei Bäumen sowohl einen regenerativen als auch einen schützenden Zweck.
Der richtige Zeitpunkt für den Obstbaumschnitt
Bei Obstbäumen entscheidet die Baumart, wann die Schnittmaßnahmen erfolgen sollen. Kernobst wird generell im Februar und März, Steinobst im Juli und August geschnitten.
Die Hamburger Baumschutzverordnung
Dass Bäume schützenswert sind, hat die Gesetzgebung bereits vor langer Zeit erkannt. Die erste deutsche Baumschutzverordnung ist 1948 in Hamburg in Kraft getreten.
Bäumenschäden durch Extremwetter in historischen Parks
Die Besucher der Parks in Berlin erwartet eine sorgsam gepflegte Natur. So schön der Anblick auch ist, die Jahrhunderte alten Bäume stehen ungeschützt extremen Wetter gegenüber.
Der Riesenporling: Merkmale, Anzeichen, Wirkung
Bei einem Befall verursacht der Baumpilz eine holzzersetzende Weißfäule im Wurzelwerk, die für erhebliche Schäden bei der Vitalität und Standsicherheit von Bäumen sorgt.
Vorteile der Überwinterung bei Bäumen
Die vorbereitende Selbstregulation umfasst den Laubabwurf, einen langsameren Stoffwechsel, sowie die Bildung von Energiereserven und Frostschutz.
Baumschnitt im Herbst: Vorbereitung auf den Winter
Während sich Bäume von alleine auf die Überwinterung vorbereiten, können Gartenbesitzer diese dabei zusätzlich mit gezielten Schnittmaßnahmen unterstützen.
Baumgutachten: Gründe, Techniken und Maßnahmen
Bei einem Baumgutachten handelt es sich um eine eingehende Untersuchung der Stand- und Bruchsicherheit eines Baumes.
Kronensicherung: Stabilisierung von bruchgefährdeten Baumteilen
Das Ziel der Kronensicherung ist die Verhinderung von einzelnen Astausbrüchen oder dem vollständigen Auseinanderbrechen der Krone durch eine unterstützende Stabilisierung.
Warum sind Form- und Pflegeschnitt an Bäumen wichtig?
Der Form- und Pflegeschnitt beschreibt alle Schnittmaßnahmen am Baum, die zur Entfernung vom Zuwachs sowie der Korrektur der Wuchsform dienen.
Der letzte Tag im Februar: das Ende der Baumfällarbeiten
Die Tage werden länger und wärmer, die Natur erwacht wieder zu neuem Leben. Dabei naht nicht nur das Ende des Winters, sondern auch der Baumfällarbeiten.
Empfehlungen für die Baumpflege im Winter
Damit der eigene Bestand gestärkt in den Frühling starten kann, kommt es auf eine individuelle Baumpflege im Winter an.
Raupen-Arbeitsbühne: Kompakte Zugangslösung für Baumarbeiten
Wenn Arbeiten im Inneren der Baumkrone oder an einem Problemstandort zu erledigen sind kommt die Seilklettertechnik ins Spiel.
Baumpflege: Vitale Bäume verbessern das Leben in der Stadt
So beeindruckend die Bauten und Straßenzüge in Großstädten sind, können sie ohne natürliche Grünflächen nicht überdauern. Seien es Parks, Alleen oder Gärten: Während Bäume als Gestaltungselement eingesetzt werden, tragen sie auch einen wichtigen Beitrag zum Stadtklima bei.
Baumpflege im Sommer: Hilfreiche Tipps für Grundstücksbesitzer
Neben der Beseitigung von Gefahrenquellen fördert die Kronenpflege einen gesunden und vitalen Baumbestand. Durch die gezielte Kronenauslichtung von Fein- und Schwachästen wird das Wachstum der unterständigen Pflanzen gefördert.
Baumarbeiten: Vorteile der Seilklettertechnik im Überblick
Damit die grünen Riesen bis in die oberste Kronenspitze gepflegt werden können, sind für die Höhenarbeiten entsprechende Zugangstechniken notwendig.
Der Garten ruft: Baumpflegemaßnahmen im Frühjahr
Strahlender Sonnenschein, angenehme Temperaturen und strahlendes Grün. Endlich ist der Frühling da!
Häufige Gründe für eine Baumfällung
Alter, Verkehrssicherheit und mehr: Für eine Baumfällung kann es viele Gründe geben. Welche das sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.