Baumpflege und Garten
  • Startseite
  • Baumpflege
    • Baumschnitt
    • Baumfällung
    • Baumschutz
  • Gartenbau
    • Gartenpflege
    • Fertigrasen
    • Pflasterarbeiten
  • Experten in Ihrer Nähe
  • Umwelt & Technik
    • Gerüstlose Höhenarbeiten
  • Kontakt
  • Menü Menü

Raupen-Arbeitsbühne: Höhenzugang für Baumarbeiten

Sei es die Rotbuche, der Berg-Ahorn oder die Sommerlinde: All diese heimischen Bäume können eine Wuchshöhe von mehr als 30 Metern erreichen. Unabhängig davon, wie groß oder klein ein Baum ist, benötigt er eine abgestimmte Baumpflege, um seine Entwicklung und Vitalität zu fördern. Bei hohen Exemplaren stellt sich nichtsdestotrotz die Frage, wie man die Krone für Maßnahmen wie den Baumschnitt oder die Totholzentfernung am besten erreicht. Neben dem Zugang spielt auch die eigene Sicherheit eine entscheidende Rolle. Hier liefern kettenbetriebene Raupen-Arbeitsbühnen eine raffinierte Lösung, um Baumarbeiten an jedem Standort und in fast jeder Höhe umzusetzen.

  • Vorteile und technische Eigenschaften von Raupen-Arbeitsbühnen
  • Maschinenbedienung auch ohne Qualifizierung möglich
  • Pflegen, schneiden, fällen: Einsatzbereiche

Vorteile und technische Eigenschaften von Raupen-Arbeitsbühnen

Bei diesem Typ der Arbeitsbühnen handelt es sich um eine Weiterentwicklung von traditionellen Hubsteigern. Genau wie ihre klassischen Äquivalente verfügen sie über einen Korb, der an einem beweglichen Arm montiert ist. Je nach Modell lässt sich dieser bis zu einer Arbeitshöhe von 42 Metern ausfahren. Die gängige Korblast beträgt rund 200 kg, sodass bis zu zwei Personen Platz finden können. Der größte Unterschied zu herkömmlichen Geräten liegt dabei in der Mobilität. Die Maschinen sind nämlich so konstruiert, dass sie die Bediener in enge Räume, Ecken und schwer zugängliche Stellen bringen. Und das sowohl für gerüstlose Höhenarbeiten in Innen- als auch in Außenbereichen wie Gärten, Grünanlagen und mehr.

Der Clou liegt zum einen im Kettenfahrwerk, zum anderen in der kompakten Bauweise. Der gummierte Raupenantrieb ermöglicht es den Bedienern, die Maschine sogar auf unebenem Gelände sicher zu manövrieren. Beispielsweise dann, wenn man Baumpflege Maßnahmen wie den Baumschnitt auf rauem, unverdichtetem Boden durchführen möchte. Dank der schmalen Breite von unter einem Meter lässt sich die Raupen-Arbeitsbühne durch Tore im Garten, schmale Wege und zwischen Bäumen bewegen. Einmal am Einsatzort angekommen, erlaubt die Turm- und Korbdrehung einen präzisen Zugang. Nicht zuletzt sorgen die ausfahrbaren Stabilisatoren für einen sicheren Stand.

Einsatz einer Raupen-Arbeitsbühne in der Baumpflege

Maschinenbedienung auch ohne Qualifizierung möglich

Jeder Garten und jede Grünanlage bedarf individueller Zuwendung. Und so verschieden die Anforderungen in der Baumpflege sind, so verschieden sind auch die Zugangslösungen. Sei es für den regelmäßigen Baumschnitt oder eine sicherheitsbedingte Baumfällung: Unter den gerüstlosen Höhenarbeiten bieten Raupen-Arbeitsbühnen eine besondere Möglichkeit, um an exponierte Stellen am Baum zu gelangen. Im Vergleich zum seilunterstützten Zugangsverfahren von Baumkletterern – der Seilklettertechnik (SKT) – ist für die Maschinenbedienung keine berufliche Qualifizierung notwendig.

Der Gebrauch ist in der Praxis relativ einfach. In der Regel verfügen die Kettenarbeitsbühnen über eine Fernbedienung, um die Maschine nach Wunsch zu bewegen und zu positionieren. Im Korb selbst befindet sich eine Konsole, mit der die horizontale und vertikale Ausrichtung eingestellt werden kann. Sicherheit geht immer vor: Sofern man noch keine Erfahrung in der Anwendung hat, empfiehlt sich eine Einweisung durch eine Fachperson. Somit können Baumpfleger ohne SKT-Qualifizierung wie auch Privatleute eine professionelle Raupen-Arbeitsbühne für ihr Projekt einsetzen.

Pflegen, schneiden, fällen: Einsatzbereiche

Anders als man anfänglich vermuten würde, können die kettenbetriebenen Bühnen nicht nur im Handwerk Anwendung finden, sondern auch in der Baumpflege. Durch ihre hohe Reichweite, Mobilität und einfache Bedienbarkeit sind sie dafür prädestiniert, um sich einen Zugang für Baumarbeiten zu verschaffen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Last durch das Kettenfahrwerk verteilt und damit der Boden geschont wird. Damit sind die flexibel einsetzbaren Raupen-Arbeitsbühnen auch für die Anwendung in Gärten mit einem angelegten Rasen geeignet.

Hat man die Maschine am Baum positioniert, können sowohl der Korbarm als auch der Drehkorb so ausgerichtet werden, dass man möglichst nah an das Geäst in der Baumkrone gelangt. Zusätzlich trägt der niedrige Wendekreis trägt dazu bei, dass die Maschine schnell um den gesamten Baum herum bewegt werden kann. Auf diesem Wege können Baumschnitte zur Entlastung, Auslichtung, Verjüngung, Sicherung und mehr vorgenommen werden – je nachdem, was das Gehölz benötigt. Im gleichen Zug lassen sich Wasserschosse und Totholz entfernen, um eine gesunde Entwicklung zu fördern. Ist die Verkehrssicherheit wiederum zu stark beeinträchtigt, können auch Baumfällarbeiten sicher realisiert werden.

Ähnlich wie die seilunterstützte Baumfällung punkten die kompakten Maschinen auch an solchen Standorten, die nur wenig Platz bieten. Beispielsweise, wenn der Baum in unmittelbarer Nähe von Immobilien, Verkehrswegen oder in einem kleinen Garten steht. Statt einer klassischen Baumfällung am Stück, wird das Gehölz von oben abgetragen. Indem das Umfeld im Voraus abgesichert wird, kommt durch die herabfallenden Baumteile nichts zu Schaden. Ob unebene Böden oder enge Wege: Zusammenfassend eröffnen Raupen-Arbeitsbühnen vielfältige Möglichkeiten, um Baumpflege-Maßnahmen in großen Höhen selbst unter widrigen Standortbedingungen durchzuführen.

Empfehlungen für die Baumpflege im Winter

Damit der eigene Bestand gestärkt in den Frühling starten kann, kommt es auf eine individuelle Baumpflege im Winter an. weiter lesen →

Raupen-Arbeitsbühne: Kompakte Zugangslösung für Baumarbeiten

Wenn Arbeiten im Inneren der Baumkrone oder an einem Problemstandort zu erledigen sind kommt die Seilklettertechnik ins Spiel. weiter lesen →

Baumfällung in großer Höhe vereint Technik und Fachwissen

Bei einer Baumfällung in großer Höhe bedienen sich Fachbetriebe der Seilklettertechnik (SKT), um Baumteile auf engstem Raum sicher abzutragen. weiter lesen →

Baumpflege: Vitale Bäume verbessern das Leben in der Stadt

So beeindruckend die Bauten und Straßenzüge in Großstädten sind, können sie ohne natürliche Grünflächen nicht überdauern. Seien es Parks, Alleen oder Gärten: Während Bäume als Gestaltungselement eingesetzt werden, tragen sie auch einen wichtigen Beitrag zum Stadtklima bei. weiter lesen →

Eine grüne Zukunft: Der Baumschutz ist wichtiger denn je

Der Klimawandel und seine Auswirkungen stehen bereits seit Jahrzehnten im öffentlichen Diskurs. Zwar gibt es unterschiedliche Positionen und Lösungsansätze, jedoch sind die statistischen Daten nicht zu verneinen. weiter lesen →

Was finde ich hier?

Hier finden Sie Wissenswertes und Tipps Rund um die Themen Baum und Garten sowie den passenden Betrieb für Baumarbeiten oder Gartenbaufirma in Ihrer Nähe.

Neueste Beiträge

  • Empfehlungen für die Baumpflege im Winter
  • Raupen-Arbeitsbühne: Kompakte Zugangslösung für Baumarbeiten
  • Baumfällung in großer Höhe vereint Technik und Fachwissen
  • Pflasterarbeiten: Bauliche Gestaltung befestigter Außenbereiche in Kindergärten
  • Baumpflege: Vitale Bäume verbessern das Leben in der Stadt

Seiten

  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Baumfällung in großer Höhe vereint Technik und FachwissenBaumfällung mit HIlfe der SeilklettertechnikAdobeStock_520068393.jpegBaum in einem Garten im WinterAdobeStock_124734917.jpegEmpfehlungen für die Baumpflege im Winter
Nach oben scrollen