Baumschnitt

Der Baumschnitt ist eine der wichtigsten Maßnahmen, wenn es um den langfristigen Erhalt der eigenen Bäume geht. Bevor man jedoch zur Astschere oder Säge greift, sollte man sich über das Ziel des Schnitts vergewissern. Eine Thematik, die viele Fragen zur Technik und Umsetzung aufwerfen kann. Deshalb finden Sie untenstehend einen Überblick zu unseren Beiträgen, die Ihnen hilfreiche Informationen für den nächsten Baumschnitt liefern.

Wissenswertes und Tipps zum Baumschnitt

Baumkrone bei einer BucheAdobeStock_554902781.jpeg

Kronensicherung: Stabilisierung von bruchgefährdeten Baumteilen

Das Ziel der Kronensicherung ist die Verhinderung von einzelnen Astausbrüchen oder dem vollständigen Auseinanderbrechen der Krone durch eine unterstützende Stabilisierung.
Beispiel für Form und Pflegeschnitt an BäumenAdobeStock_311131428.jpeg

Warum sind Form- und Pflegeschnitt an Bäumen wichtig?

Der Form- und Pflegeschnitt beschreibt alle Schnittmaßnahmen am Baum, die zur Entfernung vom Zuwachs sowie der Korrektur der Wuchsform dienen.
mehrere Baumkronen nebeneinanderAdobeStock_276905128.jpeg

Baumpflege im Sommer: Hilfreiche Tipps für Grundstücksbesitzer

Neben der Beseitigung von Gefahrenquellen fördert die Kronenpflege einen gesunden und vitalen Baumbestand. Durch die gezielte Kronenauslichtung von Fein- und Schwachästen wird das Wachstum der unterständigen Pflanzen gefördert.
Baumschnitt TotholzentfernungAdobeStock_65642981.jpeg

Hintergründe zur Totholzentfernung

Unter Totholz versteht man Baumteile wie Äste und Zweige, die abgestorben sind und nicht mehr mit Nährstoffen versorgt werden.
SeilklettertechnikAdobeStock_282230306.jpeg

Höhenzugang mit Hilfe der Seilklettertechnik

Wenn Arbeiten im Inneren der Baumkrone oder an einem Problemstandort zu erledigen sind kommt die Seilklettertechnik ins Spiel.