Baumfällung

Eine Baumfällung ist oft das letzte Mittel, wenn ein Baum auf anderem Wege nicht mehr gerettet werden kann. Neben der Verkehrssicherheit können auch Baumaßnahmen oder die Umgestaltung von Grundstücken zu einer Abtragung führen. Entscheidend sind dabei die Technik, das Einhalten der gültigen Vorschriften sowie die eigene Sicherheit. Hierzu sowie zu weiteren Themen rund um die Baumfällung finden Sie nachfolgend informative Beiträge.

Wissenswertes und Tipps zu Baumfällung

ein GefahrenbaumAdobeStock_445980689.jpeg

Not- und Gefahrenfällung: Ausnahmen innerhalb der Schonzeit

Bäume sind aus einer Vielzahl von Gründen schützenswert, können aber unter bestimmten Umständen zu einem Verkehrsrisiko werden.
Baumfäller mit KettensägeAdobeStock_20957654.jpeg

Der letzte Tag im Februar: das Ende der Baumfällarbeiten

Die Tage werden länger und wärmer, die Natur erwacht wieder zu neuem Leben. Dabei naht nicht nur das Ende des Winters, sondern auch der Baumfällarbeiten.
Baumfällung mit HIlfe der SeilklettertechnikAdobeStock_520068393.jpeg

Baumfällung in großer Höhe vereint Technik und Fachwissen

Bei einer Baumfällung in großer Höhe bedienen sich Fachbetriebe der Seilklettertechnik (SKT), um Baumteile auf engstem Raum sicher abzutragen.
Baumfäller mit AxtAdobeStock_309666263.jpeg

Baumfäller: Geschichte und Gegenwart eines Handwerks

Seit Jahrtausenden schlagen Baumfäller das kostbare Holz ein, um es für die verschiedensten Zwecke zu nutzen.
Baumfällung mit einer KettensägeAdobeStock_338184289.jpeg

Häufige Gründe für eine Baumfällung

Alter, Verkehrssicherheit und mehr: Für eine Baumfällung kann es viele Gründe geben. Welche das sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.