Baumpflege und Garten
  • Startseite
  • Baumpflege
    • Baumschnitt
    • Baumfällung
    • Baumschutz
  • Gartenbau
    • Gartenpflege
    • Fertigrasen
    • Pflasterarbeiten
  • Experten in Ihrer Nähe
  • Umwelt & Technik
    • Gerüstlose Höhenarbeiten
  • Kontakt
  • Menü Menü

Baumarbeiten: Vorteile der Seilklettertechnik im Überblick

An der nördlichen Elbe trifft das Großstadtleben auf natürliche Vielfalt. Linden, Hainbuchen, Platanen, Eichen und mehr: Knapp 320 Baumarten prägen das Hamburger Stadtbild. Sie sind nicht nur schön anzusehen, sondern tragen auch einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Umso wichtiger ist es, sie für die Zukunft zu erhalten. Damit die grünen Riesen bis in die oberste Kronenspitze gepflegt werden können, sind für die Höhenarbeiten entsprechende Zugangstechniken notwendig. Als Alternative zu Kränen und Hebebühnen wenden professionelle Baumkletterer die sogenannte Seilklettertechnik an. Ein Verfahren, das mit zahlreichen Vorteilen punktet.

  • Uneingeschränkter Höhenzugang
  • Standortunabhängige Ausführung
  • Zeit- und Kostenersparnis für Kunden
  • Umweltschonende Arbeiten durch Baumkletterer

Uneingeschränkter Höhenzugang

Mit einem Seilsystem und spezieller Schutzausrüstung ausgestattet erklimmen zertifizierte Baumkletterer den Baum von unten nach oben. Sie können die Äste von innen nach außen begehen und haben dabei maximale Bewegungsfreiheit. Ob Baumschnitt, Totholzentfernung oder Kronenpflege: Selbst präzise Höhenarbeiten in dicht bewachsenen Kronen sind damit kein Problem. Sogar Baumfällungen lassen sich durch das stückweise Abtragen der Baumteile realisieren. Hinzu kommt, dass viele Arbeitsbühnen eine limitierte Reichweite haben. Diese Einschränkung gilt für die Seilklettertechnik nicht. Ist ein Baum bekletterbar, spielt seine Höhe keine Rolle. Übrigens ist Hamburgs größter Baum eine Platane, die mit 32 Metern in den Himmel ragt.

Standortunabhängige Ausführung

Sei es auf freien Flächen, an belebten Straßenzügen oder im privaten Garten – Bäume sind in Hamburg überall zu finden. Dabei beeinflusst der Standort nicht nur ihre natürliche Entwicklung, sondern auch die Planung und Durchführbarkeit der Baumarbeiten. Steht ein Baum beispielsweise in einem Hinterhof, der für Fahrzeuge unzugänglich ist, führt kein Weg an den Baumkletterern vorbei. Ganz egal, ob auf engstem Raum oder schwierigem Gelände: Dank der Seilklettertechnik können Höhenarbeiten unter allen Standortbedingungen durchgeführt werden.

Zeit- und Kostenersparnis für Kunden

Für die Anwendung der Seilklettertechnik werden keine schweren Geräte benötigt. Insofern fällt der Zeitaufwand für die Einrichtung der Baustelle oder von Haltverbotszonen wesentlich geringer aus. Gleichzeitig sind auch die Materialkosten für den ausführenden Betrieb kleiner. Natürlich hat auch die hochwertige Ausrüstung für Baumkletterer ihren berechtigten Preis. Mit der Anschaffung und Instandhaltung eines Mobilkrans lässt er sich jedoch nicht vergleichen. In Folge summieren sich zeitliche und finanzielle Einsparungen, welche durch den Dienstleister an seine Kunden weitergegeben werden können.

Umweltschonende Arbeiten durch Baumkletterer

Zuletzt sei zu erwähnen, dass es nicht die eine richtige Zugangstechnik gibt. Jedes Projekt stellt individuelle Anforderungen, sodass die verfügbaren Möglichkeiten abgewogen werden müssen, um die optimale Lösung zu finden. Ein Punkt, in dem SKT-zertifizierte Baumkletterer auf jeden Fall vorne liegen, ist Nachhaltigkeit. Durch den Verzicht auf technische Hilfsmittel schont das Verfahren sowohl die Umwelt als auch die Bäume selbst. Ein weiteres Plus bei seilunterstützten Höhenarbeiten auf begrünten und unversiegelten Grundstücken ist, dass der Bodenbereich nicht beschädigt wird. Während der Bodenverdichtung und anderen Flurschäden vorgebeugt wird, bleiben auch der Rasen sowie umgebende Pflanzen unversehrt.

Empfehlungen für die Baumpflege im Winter

Damit der eigene Bestand gestärkt in den Frühling starten kann, kommt es auf eine individuelle Baumpflege im Winter an. weiter lesen →

Raupen-Arbeitsbühne: Kompakte Zugangslösung für Baumarbeiten

Wenn Arbeiten im Inneren der Baumkrone oder an einem Problemstandort zu erledigen sind kommt die Seilklettertechnik ins Spiel. weiter lesen →

Baumfällung in großer Höhe vereint Technik und Fachwissen

Bei einer Baumfällung in großer Höhe bedienen sich Fachbetriebe der Seilklettertechnik (SKT), um Baumteile auf engstem Raum sicher abzutragen. weiter lesen →

Baumpflege: Vitale Bäume verbessern das Leben in der Stadt

So beeindruckend die Bauten und Straßenzüge in Großstädten sind, können sie ohne natürliche Grünflächen nicht überdauern. Seien es Parks, Alleen oder Gärten: Während Bäume als Gestaltungselement eingesetzt werden, tragen sie auch einen wichtigen Beitrag zum Stadtklima bei. weiter lesen →

Eine grüne Zukunft: Der Baumschutz ist wichtiger denn je

Der Klimawandel und seine Auswirkungen stehen bereits seit Jahrzehnten im öffentlichen Diskurs. Zwar gibt es unterschiedliche Positionen und Lösungsansätze, jedoch sind die statistischen Daten nicht zu verneinen. weiter lesen →

Was finde ich hier?

Hier finden Sie Wissenswertes und Tipps Rund um die Themen Baum und Garten sowie den passenden Betrieb für Baumarbeiten oder Gartenbaufirma in Ihrer Nähe.

Neueste Beiträge

  • Empfehlungen für die Baumpflege im Winter
  • Raupen-Arbeitsbühne: Kompakte Zugangslösung für Baumarbeiten
  • Baumfällung in großer Höhe vereint Technik und Fachwissen
  • Pflasterarbeiten: Bauliche Gestaltung befestigter Außenbereiche in Kindergärten
  • Baumpflege: Vitale Bäume verbessern das Leben in der Stadt

Seiten

  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Der Garten ruft: Baumpflegemaßnahmen im FrühjahrBaumschnitt mit einer AstschereErweiterte Lizenz AdobeStock 117628643Rasenmähen im GartenAdobeStock_427476485.jpegDie richtige Rasenpflege im eigenen Garten: Vertikutieren und Aerifizieren
Nach oben scrollen